Bioweingut Elke und Eckhard Weitzel
Backesgasse 7
55218 Ingelheim am Rhein
Telefon: +49 (0) 61 30/447
Telefax: +49 (0) 61 30/8438
Email: eweitzel
@biowein-weitzel.deGeschäftszeiten:
Mo. bis Sa. nach VereinbarungSuchen
Weinbergsarbeit im Januar: Der Rebschnitt

Rebschnitt im Januar
Der Rebschnitt ist arbeitsintensiv. Der Rebstock muß mit großer Sorgfalt beschnitten werden, denn die Länge der verbleibenden Rute bestimmt Wuchs und Ertragshöhe und damit auch die Qualität des neuen Weinjahrganges.
Seit 35 Jahren praktizieren wir einen stammschonenden Anschnitt, um große Wunden am alten Rebholz zu vermeiden. Deshalb stehen in unseren Weinbergen noch kräftige alte Weinstöcke voller Vitalität. Sie sind die Garanten großer Weine.
Wir sind für Sie da – auch zwischen den Jahren!
Sie bestellen und die Weine stehen mit beigelegter Rechnung im Hof.
Sie können in gewohnter Weise auf
• unsere telefonische Beratung,
• unseren Lieferservice mit eigenem Fahrzeug,
• die Belieferung durch Paketdienst oder Spedition
Vertrauen und diese in Anspruch nehmen.
Herbstabschluss
22. 09 2020:
Die letzten Trauben werden geerntet, der Cabernet Sauvignon mit 96 ° Oechsle. Zuvor, am Sonntag und Montag, hatten wir den Riesling mit 92 bis 95 ° heimgeholt. Ein optimales Ergebnis mit einer super Mostsäure von 8,6g pro Liter. Wir hatten noch überlegt, ob wir dem Cabernet bei den warmen sonnigen Septembertagen noch für eine Steigerung der Qualität hängen lassen, aber als am Mittwoch der Wetterumschlag zum kalten und nassen Herbstwetter kam waren wir überglücklich. Alle Weinberge waren geerntet und die Moste vergären jetzt im Weinkeller zum Wein.
Weinlese 2020: Portugieser
16.09.2020: Lesestart um 9.30 im Weinberg. Heute werden Portugieser geerntet. Die Trauben sind dunkelblau und süß. Sie verführen zum Essen und viele Beeren wandern in den Mund und nicht in den Leseeimer. Das Wetter ist toll. Das ganze Jahr hatten wir uns nach Regen gesehnt, aber jetzt freuen wir uns über die idealen Erntebedingungen.
Weinlese 2020: Spätburgunder

Spätburgunder 2020
14.09.2020:
Der Blaue Spätburgunder ist geerntet. 100° Oechsle und optimal gesunde Beeren versprechen einen Wein der Oberklasse.
Die handgelesenen Trauben wurden von den Stielen getrennt und die Beeren vergären nun ca. 10 Tage mit der dunklen Schale. Nach der Pressung reift der Wein 2 Jahre im Barrique.
Die Weinlese 2020 hat begonnen
Unsere Prognosen für den 2020er Weinjahrgang:
10. 08 2020:
Wir erwarten wieder eine sehr frühe Ernte mit hohen Qualitäten. Wir erleben momentan unser bisher trockenstes Jahr, kein Regen und jetzt wird es wieder heiß. Die Weinberge sind immer noch dunkelgrün, fast blaugrün. Wie dieses Ausnahmeverhalten der Reben, das sich gegen allen jahrelangen Erfahrungen widersetzt (Ich bin jetzt über 50 Jahre aktiver Winzer) auf den Wein auswirkt wissen wir noch nicht. Es bleibt spannend.
05.09.2020:
Am Freitag beginnen wir mit der Weinlese. Wie in der letzten beiden Jahren sind wir 3 Wochen früher als vor 20 Jahren.
Trotz der ungewöhnlichen Trockenheit während der gesamten Vegetationsperiode sehen die Trauben prächtig aus, goldgelb und kerngesund. Sicher wird die Saftausbeute gering sein, also niedrige Erträge aber kräftige markante Weine von hohem Niveau.